· 

Pressemitteilung Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung des Butjadinger Fischereivereins von 1935 e.V. 2025

Nordenham

 

Am 08.03.2025 trafen sich die Mitglieder des Butjadinger Fischereivereins zur Jahreshauptversammlung im Brauhaus. Der Vorstand berichtete über die Herausforderungen und Aufgaben aus dem Jahr 2024. Großen Raum hat hierbei die Digitalisierung der Vereinsabläufe eingenommen, aber auch eine Vielzahl von Terminen mit Netzwerkpartnern. Diese sind unter anderem Naturschutzvereine, aber auch Behörden und Verbände.

 

Auch konnte eine Vielzahl von Veranstaltungen mit zahlreichen Mitgliedern durchgeführt werden und die Jugendgruppe hat sich deutlich vergrößert. Der Vorsitzende und der Jugendwart berichteten, dass die verschiedenen Maßnahmen des Vereins zur Nachwuchsgewinnung nunmehr Früchte tragen.

Der Jugendwart konnte sich außerdem über eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Abbehausen freuen, mit der Vereinskleidung für die Jugendlichen angeschafft werden soll.

 

Der Vorstand hat auch intensiv nach weiteren Förderungsmöglichkeiten gesucht. So konnte sich der Verein bereits über eine Förderzusage für Sauerstoffmessgeräte im Wert von über 2000,- Euro durch die Bingo-Stiftung freuen. Auch weitere Förderanträge sind bereits gestellt und der Vorstand hofft auf die Zusagen, um weitere wertvolle Projekte im Gewässerschutz anzustoßen.

 

Bei den erwachsenen Anglern konnte ein neuer Anglerkönig gekürt werden, der sich ebenfalls den Titel des Vereinsmeisters geschnappt hat. Nach einer durchgängig erfolgreichen Angelsaison konnte Marcell Gsell sich die Krone aufsetzen. Für seine überragenden Leistungen erhielt er von der Versammlung tosenden Applaus.

 

Rund um den Gewässerschutz gab es im vergangenen Jahr so einiges zu tun. So hatte das Gewässerwarte Team mit der Überwachung der Wasserwerte allerhand zu tun und so konnte mit Unterstützung der Butjadinger Feuerwehren ein größeres Fischsterben in der Gemeindepütte Tossens erfolgreich abgewendet werden. Umso erfreulicher, dass man das Gewässerwarte Team nun mit Kevin Hullmann als 2. Gewässerwart wieder komplettieren konnte.

 

Weiterhin wurde nach Auswertung der Wasserwerte der letzten drei Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung der Wassertemperatur die Schonzeit für die Raubfische verlängert.

 

Auch der Arbeitsdienst hatte die ein oder andere Herausforderung zu bewältigen. Insbesondere ist die Teilnehmerzahl auf lediglich 10 Prozent der arbeitsdienstpflichtigen Mitglieder gesunken. So hatte

der Antrag auf eine Erhöhung der Arbeitsdienstentgelte zum Jahr 2026 auch eine große Mehrheit der Versammlung hinter sich.

 

Grund zur Freude gab es über die stabilen Mitgliederzahlen und die Treue der Mitglieder. So konnten für 50jährige Vereinstreue Enno Haase und Uwe Nickel, für 40 jährige Stephan Schnitger, Bernd Pruin, Peter Androsch, Maik Groepler, Sven Freese, Stefan Trüper, für 25jährige Dragan Belcic, Marcell Gsell, Anro Theler, Dennis Bollof, Frank Gall, Alexander Schoenlau, Anton Lang, Christian Maake, Petro Poustourlis, Uwe Herzig, Ralf Tallarek, Wilfried Genske und Christian Wittje geehrt werden.

 

Am Ende bedankte sich der Vorsitzende Michael Güttler nochmal ausdrücklich bei dem ehemaligen 1. Vorsitzenden und ehemaligen 2. Vorsitzenden Peter Hullmann für Ihr Engagement der letzten Jahre. Die Amtszeit der beiden Vorsitzenden hat maßgeblich die Verjüngung des Vorstands zur Folge gehabt, weil man intensiv nach engagierten Vereinsmitgliedern gesucht hat und diese für die Vorstandsarbeit begeistern konnte.