· 

Die Schwarzmundgrundel

Derzeit sind invasive Arten in aller Munde. Auch in unserem Einzugsgebiet haben wir damit so unsere Schwierigkeiten. Gerne möchten wir Euch mit den folgenden Informationen genauer informieren 🤗

*Die Schwarzmundgrundel: Ein Problem für die Gewässer des Butjadinger Fischereivereins?*

Die Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus) ist eine invasive Fischart, die in den Gewässern des Butjadinger Fischereivereins von 1935 e.V. aufgetaucht ist. Diese Art stammt ursprünglich aus dem Schwarzen Meer und hat sich in den letzten Jahrzehnten in viele europäische Gewässer ausgebreitet.

 

*Problematik*

Die Schwarzmundgrundel ist insbesondere aufgrund ihrer Eigenschaft als Laichräuber problematisch für die heimischen Ökosysteme. Sie frisst den Laich anderer Fischarten, was zu einer Reduzierung der Populationen dieser Arten führen kann. Dies kann langfristig zu einer Verschlechterung der Biodiversität in den Gewässern führen.

 

*Verbreitung*

Die Schwarzmundgrundel kann auch in Seen und Teiche eindringen, zum Beispiel durch Laich, der an Wasservögeln hängen bleibt. Dies macht es schwierig, die Ausbreitung der Art zu kontrollieren, da sie auch in isolierten Gewässern auftreten kann.

 

*Maßnahmen des Vereins*

Der Butjadinger Fischereiverein von 1935 e.V. hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Schwarzmundgrundel zu bekämpfen. Durch konkurrierenden Besatz wird die Schwarzmundgrundel als Nahrung für andere Fische genutzt, um ihre Population zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, dass der Verein weiterhin Maßnahmen ergreift, um die Ausbreitung der Schwarzmundgrundel zu verhindern und die heimischen Ökosysteme zu schützen.

 

*Fazit*

Die Schwarzmundgrundel ist ein Problem für die Gewässer des Butjadinger Fischereivereins von 1935 e.V. Durch die Kombination von Maßnahmen, wie konkurrierendem Besatz und der Überwachung von Seen und Teichen, kann die Ausbreitung der Schwarzmundgrundel hoffentlich eingedämmt werden. 

 

#gewässerökologie 

#gewässerschutz